Die neue Online-Fortbildung des BVpta vermittelt praxisbezogene Beratungskenntnisse, um die geeignete Empfehlung zur Selbstmedikation bei unterschiedlichen Pilzerkrankungen zu finden.

Jetzt fortbilden!

 

Liebe PTA,

Infektionen durch Pilze gehören zu den häufigsten Hauterkrankungen. Die sehr unterschiedlichen Symptome wie Rötung, Schuppung, Juckreiz oder Brennen sind für den Beratungsalltag in der Apotheke ebenso eine Herausforderung wie die mögliche Differenzierung von Erregern – und der davon abhängenden Identifikation des geeigneten Wirkstoffs für die Selbstmedikation.

Erschwerend kommt hinzu, dass das Thema Pilzinfektion noch immer tabuisiert ist. Denn von vielen wird es irrtümlich mit unzureichender Hygiene assoziiert oder kann in einigen Fällen den Intimbereich betreffen – Hemmungen sind dann vorprogrammiert. Nur mit umfassendem Fachwissen und der nötigen Selbstsicherheit und Empathie kann daher die Beratung reibungslos ablaufen. Auf diesem Weg von den Kundensymptomen bis hin zur passenden Empfehlung unterstützt Sie jetzt das WebCompactium „Mykosen-Navigator“.

Die kostenfreie Online-Schulung stellt die Erreger von Pilzinfektionen im Überblick vor und widmet sich dann den häufigsten Mykosen und deren Behandlung: Zu jeder Infektion werden die typischen Symptome und gängigen Präparate zur Therapie in der Selbstmedikation vorgestellt. Im Fokus stehen dabei nicht nur die passenden Wirkstoffe, sondern auch die Identifikation der geeigneten Darreichungsform. Detaillierte Angaben zur Anwendung der Präparate runden die Fortbildungsinhalte ab.

Das WebCompactium wurde mit freundlicher Unterstützung der acis Arzneimittel GmbH umgesetzt. Nach der Bearbeitung des E-Learnings steht ein Wissenstest zum Erhalt eines Zertifikats mit drei BVpta-Bildungspunkten zur Verfügung. Nehmen Sie jetzt teil und machen Sie sich fit für den Apothekenalltag, um Ihre Kunden sicher durch die Vielfalt an Antimykotika zu navigieren:

www.bvpta.de/mykosen-navigator

Kostenfrei fortbilden!

Die Teilnahme an diesem und den anderen aktuellen QuickLearnings mit freundlicher Unterstützung von acis® ist kostenfrei. Nach erfolgreicher Bearbeitung des Kurses und des begleitenden Wissenstests erhalten Sie ein Zertifikat mit 2 BVpta-Bildungspunkten.

Also, mitmachen!

Viel Spaß und Erfolg dabei wünscht

Ihre acis®

 

img/pta_foerderpreis/2_Bildungspunkte.png

 

  • QuickLearning

  • Zertifiziert bis: 30.06.2021

  • BVpta Bildungspunkte: 2

Fortbildung hier starten: bvpta.de/mykosen_navigator

 

 

 

acis Arzneimittel GmbH
Lil-Dagover-Ring 7
82031 Grünwald
www.acis.de

 

BVpta e.V. Bildungsgesellschaft mbH
Bismarckstr. 128
66121 Saarbrücken
www.bvpta.de

 

img/acis_logo.png img/pta_foerderpreis/BGBV_Slogan_4c.jpg

 

acis®  bietet Generika in höchster Qualität zu günstigen Preisen

 

Die acis® Arzneimittel GmbH ist ein modernes Unternehmen mit Sitz in Grünwald bei München. acis® produziert Medikamente in Form von Generika. Der Wegfall von Patenten ermöglicht acis® die Herstellung preisgünstiger Alternativen zu herkömmlichen Medikamenten. Alle Präparate sind ausschließlich in der Apotheke erhältlich. Die Medikamente bzw. Generika von acis® decken u.a. folgende Indikationsgebiete ab: Analgetika, Antirheumatika, Antimykotika, Osteoporosemittel, Sekretolytika und sonstige Dermatika. Unsere Medikamente decken dabei Krankheiten der Atemwege, des Bewegungsapparats, Haut, Herz und Kreislauf, Immunsystem, Nervensystem, Verdauung und Stoffwechsel ab. Gut sortierte Apotheken haben Produkte von acis® auf Lager. Bei Fragen zu den generischen Medikamenten von acis® nehmen sie über unser Kontaktformular Kontakt zu uns auf. acis® beantwortet gerne ihre Fragen. Ob Wundheilung, entzündliche Hauterkrankung, Erkältungen, Husten, allergische Rhinitis, Schmerzen, Migräne, Rheuma, bakterielle Infektion, Sodbrennen, Osteoporose, Gicht, Prostatavergrößerung, Morbus Parkinson, Schlafstörungen, Epilepsie, Schizophrenie, bipolare Störung, Brustkrebs oder andere Beschwerden, acis® bietet entsprechende Medikamente in Form von Generika. Fachkreise wie Ärzte und Apotheken informieren wir über unsere verschreibungspflichtigen Medikamente im Fachbereich. Die Homepage von acis® liefert auch breit gefächertes Wissen für Patienten, die sich über ihre Beschwerden und entsprechende Generika informieren wollen.